Stoffwindeln richtig waschen

Stoffwindeln waschen und pflegen ist einfach
Vor der Windelwäsche haben wohl die meisten Eltern am Anfang den größten Respekt. Es entstehen Bilder im Kopf von riesigen Wäschebergen und von ganz komplizierten Waschvorgängen.
“Wie häufig muss ich Stoffwindeln waschen? Kann ich Stoffwindeln bei 60 Grad waschen? Lassen sich Stoffwindeln mit normaler Wäsche waschen? Kann ich Stoffwindeln mit normalem Waschmittel waschen? Landet das große Geschäft meines Babys in der Waschmaschine? !”
Das sind da nur einige Fragen, die wir tagtäglich hierzu beantworten!
Wir möchten Dir die Angst vor der Stoffwindelwäsche nehmen: Stoffwindeln richtig waschen und pflegen ist wirklich einfach und der Aufwand ist viel geringer als Du vielleicht glaubst.
Das richtige Waschprogramm
Grundsätzlich können fast alle Saugeinlagen und Höschenwindeln aus Baumwolle, Hanf oder Viskose aus Bambuszellfasern bei 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden. Auch viele Überhosen aus PUL, sowie die meisten All-in-One Windeln oder Pocketwindeln dürfen mit in die 60 Grad-Wäsche.
Bei Wollüberhosen allerdings ist es zwingend notwendig sie mit der Hand oder im Wollwaschprogramm der Waschmaschine zu waschen, da sie sonst sehr stark einlaufen. Bitte beachte hierzu auch immer die Angaben des Herstellers.
Die 16 wichtigsten Stoffwindeltipps
Mit unseren 16 kostenlosen Stoffwindeltipps erhältst Du ganz ohne eigenen Aufwand, wertvolle und praktische Hilfestellungen zu allen Situationen, denen Du im Alltag mit Stoffwindeln begegnest.
Her mit den TippsDer richtige Waschrhythmus
Idealerweise wäschst Du Deine Stoffwindeln etwa alle 2 bis 3 Tage. Länger als 4 Tage sollten die Windeln nicht gelagert werden, da sich sonst Bakterien bilden können.
Wenn Du Stoffwindeln mit Klettverschluss hast, solltest Du diesen vor dem Waschen unbedingt mit dem Gegenklett schließen, da der Klett sonst auf die Dauer kaputtgehen kann und nicht mehr richtig schließt.
Der sogenannte Gegenklett ist das Stückchen Klett, welches Du immer auf der Innenseite, neben dem eigentlichen Verschlussklett findest. Vor dem Waschen kann der Verschlussklett einfach nach innen geklappt werden und schon wird dieser beim Waschen nicht mehr beschädigt.
Wie entferne ich das große Geschäft aus den Stoffwindeln?
Diese Frage beschäftigt viele Eltern, wenn sie sich das erste Mal mit Stoffwindeln beschäftigen.
Ist das nicht total ekelig, wenn der Stuhlgang mit in der Waschmaschine landet und ich danach eine weiße Bluse darin wasche? Wir können Dich beruhigen, Stoffwindeln waschen ist überhaupt keine ekelige Angelegenheit und das große Geschäft dreht auch nicht seine Kreise in der Waschmaschine.
Solange Du Dein Baby stillst oder es Pre-Nahrung erhält, ist der Stuhlgang wasserlöslich. Am Waschtag kannst Du die Stoffwindeln also ohne Bedenken mit dem großen Geschäft in die Waschmaschine geben und nach der oben genannten Waschempfehlung reinigen. Der Muttermilchstuhl ist nach der Vorwäsche aus den Windeln herausgewaschen und abgepumpt. Es bleiben also keine unangenehmen Rückstände in der Maschine kleben.
Und wenn Dein Baby dann Beikost bekommt und die Konsistenz des Stuhls fester wird, legst Du einfach ein Blatt Windelvlies als oberste Schicht in die Windel. Das ist wie eine Art festeres Toilettenpapier mit dem das große Geschäft aufgefangen und dann im Hausmüll entsorgt wird. So ist der Stuhlgang vor dem Waschgang beseitigt und dreht keine Kreise in der Waschmaschine.
Also keine Sorge - Du brauchst keine 2. Waschmaschine um Stoffwindeln zu waschen.
Können meine Stoffwindeln in den Trockner oder gehören sie auf die Leine?
Obwohl die meisten Windeln trocknergeeignet sind (nur im Schongang), empfehlen wir die Stoffwindeln auf dem Wäscheständer zu trocknen, so sparst Du die Energie- und Stromkosten, die durch eine Trocknernutzung entstehen würden, ein.
Wenn Du erstmal ein paar Waschladungen Stoffwindeln gewaschen hast, wirst Du sehen, dass die Wäsche von Stoffwindeln genauso einfach ist wie jede andere Wäsche auch. Und die Stoffwindelwäsche nimmt oft viel weniger Zeit in Anspruch als der Gang zum Drogeriemarkt 😉.
Alle Waschtipps nochmal in der Übersicht:
- Immer den Vollwaschgang mit Vorwäsche nutzen
- Waschtemperatur auf 40°C bis 60°C einstellen
- Sensitiv Vollwaschmittel mit Sauerstoffbleiche oder spezielles Stoffwindelwaschmittel verwenden
- Keinen Weichspüler, optische Aufheller oder andere Zusätze verwenden
- Schleuderzahl der Waschmaschine auf 800 Umdrehungen einstellen
- Trocknen am besten auf der Leine
Was es sonst noch zu wissen gibt:
Neue Stoffwindeln müssen sich “Einwaschen” da sie erst nach einigen Waschvorgängen ihre maximale Saugfähigkeit erreichen. Im Normalfall erreicht eine Stoffwindel diese maximale Saugfähigkeit nach 2-3 Wäschen. Es spricht aus unserer Sicht allerdings nichts dagegen, Stoffwindeln bereits schon nach der ersten Wäsche zu nutzen. Du musst dabei nur im Hinterkopf behalten, dass Du neue Stoffwindeln ggf. früher wechseln musst als bereits eingewaschene Stoffwindeln.
Noch ein letzter Geheimtipp: Die Zugabe von einem Schuss Entkalker zu jeder Windelwäsche, erhöht die Waschleistung und spart somit Waschmittel. Zudem bleiben die Windeln weicher und die Saugleistung verbessert sich. Der Ulrich natürlich Entkalker eignet sich übrigens auch ideal als natürlicher und umweltverträglicher Ersatz für herkömmliche Weichspüler, ganz ohne Chemie und andere Zusätze!

